Über uns
Geschichte der ISA
Die ISA wurde 1992 damals noch unter dem Namen: ADAC Straßendienste und Servicepartner e.V. IsSA gegründet.
2003 wurde daraus die Interessengemeinschaft der ADAC Straßendienstbetriebe e.V.
Seit 2017 bis heute heißen wir Interessengemeinschaft der ADAC Mobilitätspartner e.V. (ISA).
Im Laufe der Jahre haben wir uns immer als eine Art Gewerkschaft der ADAC Betriebe gegenüber Ihrem gelben Auftraggeber gesehen. Es gab und gibt bis heute viele gemeinsame Interessen, aber auch Differenzen zwischen Ihrer Vertretung und dem ADAC. Preisverhandlungen, neue Verträge, veränderten Aufgabenstellungen bis hin zu der unglaublich mutigen und vielleicht durchaus wichtigen Entscheidung der Mitglieder, 2018 eine Kartellbeschwerde gegen den ADAC zu führen.
Auch heute ist es oberste Priorität für Vorstand, Verwaltungsrat und Geschäftsführung, mit Energie und hohem Engagement Verträge und stattfindende Veränderungsprozesse so zu begleiten und mitzugestalten, dass erbrachte Leistungen eine angemessene Vergütung erfahren und Abschleppleistungen für den ADAC als eigenständige Profitcenter funktionieren.
Wir blicken auf eine turbulente Vergangenheit zurück, in welcher sich vieles in der Abschleppbranche aber auch in der gesamten Mobilität verändert hat.
Neue Herausforderungen wie E-Mobilität, Digitalisierung, selbstfahrende Fahrzeuge und ein Wertewandel hin zu mehr Nachhaltigkeit, Umweltbewusstsein und Klimaschutz sind Schlagworte, die unsere Branche betreffen und zukünftige Entscheidungen beeinflussen werden.
Heute sind wir stolz darauf, ein Team zu haben, welches sowohl aufgrund der Altersstruktur als auch durch weibliche Präsenz, alle Facetten abzubilden weiß.
Wir sind bereit für zukünftige Herausforderungen.
Unsere Mission
Zukunftsthemen der Branche aufzugreifen und aktiv gestalten
Unsere Mitglieder fit für die Zukunft machen
Preise aktiv mitgestalten
Mobilität neu denken
Die Interessen der Mitglieder als oberste Priorität anzuerkennen
Vorteile durch eine starke Gemeinschaft zu generieren
Hilfestellungen und ein offenes Ohr bei Problemen anzubieten
Ein gutes Verhältnis zum ADAC zu pflegen und trotzdem immer fest an IHRER Seite zu stehen
Unser Team
Bernd Diebold
Vorstandsvorsitzender
Bernd Diebold (60) ist seit Juni 2025 Vorstandsvorsitzender der ISA. Zuvor war er zwei Jahre stellvertretender Vorsitzender und davor Verwaltungsrat und bringt damit langjährige Verbandserfahrung sowie über 30 Jahre Branchenerfahrung ein. Beruflich ist er Prokurist bei der Jakobi GmbH & Co. KG in Freiburg.
Seine Schwerpunkte als Vorsitzender liegen in der Stärkung der Mitgliederbasis, der Digitalisierung der Verbandsarbeit sowie der Interessenvertretung gegenüber ADAC, Politik und Öffentlichkeit. Zudem treibt er die Modernisierung der Geschäftsstellenstrukturen voran.
Norbert Schmudlach
Stellv. Vorsitzender
Norbert Schmudlach (57) ist seit Juni 2025 stellvertretender Vorstandsvorsitzender der ISA. Der Kfz-Meister und Betriebswirt führt seit 37 Jahren seinen eigenen, inzwischen mittelständischen Betrieb mit rund 50 Mitarbeitenden.
Seit Jahrzehnten engagiert er sich ehrenamtlich – u. a. als Obermeister der Kfz-Innung Rotenburg, Kreishandwerksmeister Elbe-Weser und Sprecher der ADAC-AMP-Arbeitsgruppe.
Seine Schwerpunkte: klare Prozesse, digitale Strukturen, offene Kommunikation sowie die enge Vernetzung mit ADAC, Verbänden und Behörden. Ziel ist, die ISA als starken Mehrwert für alle Mitglieder zu positionieren.
Uwe Dietrich
Vorstand
Uwe Dietrich (59) ist seit Juni 2025 zweiter stellvertretender Vorsitzender der ISA. Der geschäftsführende Gesellschafter der Dietrich GmbH verfügt über mehr als 35 Jahre Branchenerfahrung und führt das Familienunternehmen mit vier Standorten in Südwestfalen.
Bekannt ist er auch als Mitgründer der RAL-GGVU, wo er seit 2007 als Kassenwart aktiv ist. Einen wichtigen Meilenstein setzte er 1993 mit der Patenteinreichung zur Nassreinigung von Ölspuren – ein Vorläufer der heutigen Technik.
Als ISA-Vorstand setzt er auf Netzwerkstärkung der AMP-Betriebe, eine faire Teilhabe an der Wertschöpfungskette (z. B. E-Mobilität) sowie eine enge Zusammenarbeit mit dem ADAC. Wichtige Themen sind zudem klare Strukturen, Unterstützung der Mitglieder, Einkaufsverbund und Lobbyarbeit.
Markus Pehl
Verwaltungsratvorsitzender
Ich bin seit 1999 im Erlanger Unternehmen der Gebr. Barth GmbH mit 4 Standorten (2 davon ADAC Mobilitätspartner) tätig, seit 2015 als Prokurist.
Zudem bin ich geschäftsführender Gesellschafter der AGB Dienstleistungs-GmbH, die ebenfalls ADAC-Mobilitätspartner ist. Ich bin 44 Jahre jung
und in der Branche bereits seit über 25 Jahren tätig.
Im Verwaltungsrat der ISA bin ich tätig, weil:
- ich mit meinen Kollegen Änderungen herbeiführen möchte
- ich mein Wissen zielbringend einsetzen möchte
- ich der Meinung bin, dass man nur gemeinsam etwas bewirken kann
- ich es wichtig finde, dass es eine Vertretung gibt, welche die Belange aller Mobilitätspartner an den ADAC heranträgt und gut verhandeln kann
ich den Austausch mit Kollegen und Ihnen als Mitglieder gut finde und wir hierbei oftmals alle von- und miteinander lernen können
Marco Dürr
Verwaltungsrat
Ich bin 38 Jahre jung und führe in Offenburg das Familienunternehmen Automobile Dürr GmbH mit Abschleppdienst/Bergedienst und Werkstatt bereits in der dritten Generation. Ich habe zwei Kinder und bin nicht nur seit 2019 im Vorstand der ISA, sondern auch seit über 20 Jahren aktiv in der freiwilligen Feuerwehr Offenburg, im Motor Sport Club Offenburg und im Verwaltungsrat von AP tätig. In meiner Freizeit bin ich begeisterter Reiter, Radfahrer und Camper.
Mein Ziel bei der ISA ist es, einen starken Rückhalt zu bilden, um geschlossen und vehement die Interessen der Partnerbetriebe zu vertreten.
Bildergalerie
